FÜR DICH: Checkliste "Die 7 wichtigsten Grundlagen für Dein erfolgreiches Musik-Business"

Über dich, mich und wie ich Dir helfen kann!

Kennst Du das? Du bist frustriert in Deiner Berufstätigkeit als Musiker:in/Musikpädog:in, obwohl Du diesen Beruf eigentlich aus voller Überzeugung und Liebe machst? Du hast das Gefühl, auf der Stelle zu treten und Deine Gedanken drehen sich stets um den negativen Stress, den Du zurzeit verspürst?

Du möchtest eigentlich wieder ein erfüllendes Berufsleben, aber fühlst Dich komplett blockiert?

Was Dir helfen kann, ist ein Krisenbewältigungs-Coaching und eine Strategie, wie Du aus Deiner individuellen Krise wieder herauskommst.

Und hier komme ich ins Spiel: Als aktive Geigerin & Musikmanagerin/ -vermittlerin kenne ich die Thematiken der Musikbranche sowohl onstage, als auch backstage sehr gut! Ich weiß genau, wie es sich anfühlt, wenn Dein Traumberuf als Musikerin Dich phasenweise unglücklich und sogar physisch krank macht.

Heute kann ich zum Glück voller Zuversicht sagen, dass es unendlich viele Möglichkeiten zur beruflichen Zufriedenheit gibt und es ist mir ein absolutes Herzensanliegen andere Musiker:innen dabei zu unterstützen, sich Schritt für Schritt aus Ihren Krisen herauszubewegen und neue individuelle Wege zu entdecken, die sie erfüllen.

Hierfür habe ich eine 2 1/2 jährige, intensive Ausbildung zur zertifizierten systemischen Coach (DGSF und Wispo zertifiziert) absolviert und unterstütze mit meinen Musiker-Coachings Musiker:innen/Musikpädagog:innen dabei, ihre individuellen Krisen zu bewältigen und sinnvolle Veränderungsschritte anzugehen.

 

Meine Vita auf einen Blick:

November 2023 Zertifikat CoachingbandeLösungsorientiertes Kurzzeitcoaching“

Juni 2023 DGSF-Zertifikat „Systemische Coach“

April 2023 Wispo-Zertifikat „Systemische Coach“

Februar 2023 Zertifikat Coachingbande „Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten“

seit 2022: Mitglied im systemischen Dachverband: Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) 

2020-2023 zertifizierte Ausbildung zur systemischen Coach an der HiSW und WISPO-AG 

seit 2013 Leiterin des Educationdepartments der Symphoniker Hamburg

seit 2013 Geigerin in diversen freien Ensembles, u.a. Till Brönner Orchestra

2008-2013 Vorspielerin der 1. Violinen im Deutschen Filmorchester Babelsberg

2012 Master of Music in Musikmanagement/Musikvermittlung (HfM Detmold)

2007 Diplom Konzertgeigerin I Künstlerische Ausbildung (HfM Detmold & Konservatorium Wien)

2006 Diplom Musikpädagogik mit Hauptfach Geige (HfM Detmold)

 

   

Johanna Franz mit Geige auf Treppe

Über mich und meine Liebe zur Musik

Schon als junges Mädchen wollte ich unbedingt Geigerin in einem Orchester werden und verfolgte dieses Ziel sehr gewissenhaft. Es lief gut für mich und ich schaffte es auf Anhieb an eine renommierte Musikhochschule und absolvierte dort erfolgreich meinen Diplom-Abschluss in „Künstlerischer Ausbildung mit Hauptfach Geige“. Als nächster Schritt stand nun die harte Zeit der Probespiele an, denn ich wollte unbedingt eine feste Stelle in einem Berufsorchester bekommen und siehe da, auch dies erreichte ich relativ schnell. Wie schön wäre es gewesen, wenn ich nun mit Mitte zwanzig einen fetten Haken hätte setzen können und hätte sagen können: „Wie toll, ich habe mein großes Ziel „Orchestermusikerin“ zu werden erreicht und lebe meinen Traum…“. 

 

Wenn Dein Leben in eine andere Richtung zeigt...

Erst war es nur ein allgemeines Unwohlsein, dann ein leiser Tinnitus, später drei recht laute parrallel (leider dissonant ;-)) und schließlich setzte mich ein schwerer Hörsturz für mehrere Monate außer Gefecht. Ein Hörsturz ist ja an sich schon dramatisch, aber für eine Berufsmusikerin umso schlimmer, denn beim Verlust der Hörfähigkeit, droht die Berufsunfähigkeit! Mit gerade mal Ende zwanzig war das für mich keine Option und eine absolute Horrorvorstellung nicht mehr Geige-Spielen zu können. Mehrere Ärzte rieten mir dazu, meinen Stress deutlich zu reduzieren und mich längerfristig beruflich neu zu orientieren. Zack da war es passiert: mein Traum zerfiel in viele kleine Scherben. Doch was sollte ich nun tun? Ich fühlte mich zwar als Geigerin top ausgebildet, hatte aber keinerlei Ideen, was ich nun außerhalb des Orchesterlebens damit anfangen sollte. 

Johanna Franz in der Hafencity
Johanna Franz 4

Mein persönlicher Weg zum Traumberuf

Nur ein Wunsch kam immer wieder in mir auf: ich wollte unbedingt vielseitig, musikalisch-kreativ und mit Menschen verschiedener Altersgruppen arbeiten! Ich fing an, mich sehr stark mit meinen eigenen Wünschen, meiner Intuition und mit meinen Ressourcen zu beschäftigen und befreite mich von alten Denkmustern, dass es nur diesen einen richtigen Weg für mich gab. Ich begann mich intensiv umzuschauen und stieß schließlich auf den berufsbegleitenden Masterstudiengang Musikvermittlung/Musik-management, den ich dann ziemlich schnell parallel zu meinem Orchesterberuf startete. Ein Glück! Kurz nachdem ich meinen Master darin absolviert hatte, landete ich auch schon als Leiterin eines Educationbereichs bei einem namhaften Hamburger Symphonierorchester. Diese wunderschöne kreative Educationarbeit mache ich nun bereits seit 10 Jahren und spiele nebenberuflich immer noch viel Geige. Heute eher in kleineren Ensembles und mit wesentlich weniger Hör- und Stressbelastung als früher. Ich habe mir so mein neues „Traumberufsfeld“ geschaffen, welches perfekt zu meinen Bedürfnissen passt.

 

Und heute?

Heute bin ich dankbar für diese schwere Zeit als Orchestermusikerin, denn erst dadurch wurde ich gezwungen mich weiter umzuschauen und zu entdecken, was es noch für unendlich viele Möglichkeiten gibt, als Musikerin kreativ und erfolgreich arbeiten zu können. Zusätzlich erlebe ich jeden Tag aufs Neue, wie unendlich viele kreative Ideen Berufsmusiker:innen in sich tragen, die es allesamt absolut wert sind verwirklicht zu werden, aber allzu oft nicht umgesetzt werden.

Dieses Wissen und das tiefe Vertrauen, dass es für jede Musiker:in ihren ganz individuellen richtigen Weg gibt, die sie erfolgreich und glücklich arbeiten lässt, gebe ich nun in meinen Musiker-Coachings weiter.

 

Johanna Franz 6

Kundenmeinungen

Dina Ziethen Profilbild

DINA ZIETHEN

Freiberufliche Geigerin & Grundschul-Musiklehrerin

Das Coaching bei Johanna hat mein berufliches Leben in eine völlig neue Richtung gelenkt.

Lange habe ich mich nicht getraut mich beruflich umzuorientieren, obwohl schon sehr lange Unzufriedenheit in mir schwelte.
Auch war mir nicht ganz klar wohin meine Reise gehen soll.
Nach dem Coaching bei Johanna habe ich vieles in meinem privaten und meinem beruflichen Leben aus einer völlig neuen Perspektive gesehen.
Ich habe endlich den Mut zur Veränderung aufgebracht und rausgefunden, was ich selber wirklich möchte.
Ich bin Johanna unglaublich dankbar dafür.
Berufliche Zufriedenheit ist so unglaublich wichtig, und endlich habe ich mit ihrer Hilfe dieses große Geschenk erhalten.
Ich kann nur jeden ermutigen das Coaching bei Johanna auszuprobieren!
Sie ist unglaublich einfühlsam und kann sich mit ihrer positiven und offenen Art so fantastisch auf die „Probleme“ ihres Gegenübers einlassen.“

Florian Franke Profilbild

FLORIAN FRANKE

Hauptberuflicher Sänger &
Dozent für Gesang und Stimmbildung an div. Hochschulen

„Das 1:1 Musiker-Coaching bei Johanna ist eine wirkliche Bereicherung für jeden Musiker! Durch ihre empathische Art schafft sie sofort eine angenehme Atmosphäre und weiß die richtigen Fragen zu stellen.
Ich danke Johanna sehr für ihre kompetente Unterstützung bei privaten, als auch beruflichen Themen.
Johanna ist eine wahre Quelle positiver Energie, kombiniert mit Fachwissen als profilierte Musikerin, sowie als Coachin.“

ANONYM

Hauptberufliche Sängerin

Frau Franz hat mir in meinem Orientierungsprozess sehr geholfen! Das Coaching war für mich ein wichtiger Schritt, um neue Ordnung in meine Lebenssituation zu bringen und mir konkrete Handlungswege aufzuzeigen und anzugehen. Frau Franz war in Ihrer Begleitung sehr professionell und strukturiert, dabei einfühlsam und achtsam. Gemeinsam haben wir über eine Timeline meine Ressourcen entdeckt, meine Ziele herausgearbeitet, einen Umsetzungsplan erstellt und hilfreiche Strategien zur Realisierung überlegt, die Frau Franz für mich auch schriftlich festgehalten hat. Das Coaching hat mich in nur wenigen Sitzungen absolut motiviert und bestärkt, sodass ich meinen Weg wieder konstruktiv und mit deutlich klarerer Ausrichtung weitergehen konnte. Auch jetzt, nach einigen Monaten wirkt das Coaching noch nach, sodass ich weiterhin an der Umsetzung meiner Ziele dranbleibe. Immerhin konnte ich schon so manche Vorhaben realisieren!

Vielen lieben Dank für diese tolle Unterstützung, Frau Franz!

Kostenfreies Kennenlerngespräch

Ich lade Dich herzlich zu einem

KOSTENLOSEN KENNENLERNGESPRÄCH ein.

Und so funktioniert es:
Du schreibst mir eine Nachricht im Kontaktformular und wir vereinbaren dann einen Telefontermin.

In einem ca. 60-minütigen Telefonat besprechen wir, was Du Dir von dem Coaching-Programm erhoffst und was Du benötigst.

Wir klären, ob und mit welchem Coaching-Programm ich Dir dabei helfen kann, Deine persönlichen Ziele zu erreichen.

Entdecke meine Angebote!

Glaubenssatz-Arbeit

hilft bei seelischen Blockaden 

Doch was genau versteht man unter Glaubenssätzen?

GS sind (meist alte, frühkindliche) Erfahrungen, welche zu tiefgreifenden Überzeugungen und Annahmen über unsere Lebenswelt und uns als Teil dieser Lebenswelt führen. Sie haben großen Einfluss auf unser Verhalten, unser Selbstbild, unseren Erfolg und unsere Entscheidungen, u.v.m. Man unterscheidet zwischen den „förderlichen Glaubenssätzen“ (z.B.: Ich schaffe alles, was ich mir vornehme.) und den „limitierenden Glaubenssätzen“ (z.B.: Ich kann einfach nicht gut vor Publikum sprechen.)

In diesem 1:1 Online-Coaching-Prozess finden wir Deine limitierenden Glaubenssätze heraus und beginnen Dich von alten, blockierenden Denkmustern zu befreien.

Frau hält Geige in der Hand und geht spazieren

Find your own Way

Kurzzeit-Coaching für  Musikstudent:innen 

Kommt Dir das bekannt vor?

Dein Musikstudium neigt sich langsam dem Ende zu und Du bekommst totale Panik, weil Du nicht weißt, wie es danach konkret für Dich weitergehen soll? Keine Sorge-damit bist Du nicht allein. Den meisten Musikstudent:innen geht es am Ende ihres Studiums so.

In diesem 1:1 Online-Coaching-Prozess findest Du heraus, was Du Dir im Leben konkret aufbauen möchtest und welche Schritte Du wann aktiv angehen möchtest.

Ob als Orchestermusiker:in, Instrumentallehreri:in oder Freiberufler:in, u.v.m. Dir stehen zahlreiche Möglichkeiten der beruflichen Verwirklichung offen. 

Heißer Kakao, Noten, zwei rote Dekoherzen und Kopfhörer auf Holztisch

Let`s Do it!

Der Coaching-Prozess für Musiker:innen in beruflichen Krisen

Kennst Du das?

Du liebst Deinen Beruf eigentlich über alles, aber zur Zeit fühlt er sich an wie die Hölle. Ob Konflikte mit den Kolleg:innen, finanzielle Nöte, unsichere Auftragslage, Burn out-Gefährdung, gesundheitliche Themen, u.s.w Die Gründe für eine berufliche Krise sind stets individuell, aber dennoch gravierend. 

In diesem 1:1 Online-Coaching-Prozess bearbeiten wir gemeinsam Deine akute Krise, damit Du sie reflektieren und bewältigen kannst. Wir finden zudem heraus, ob und wenn ja, was Du verändern möchtest, um Deinen Beruf endlich wieder mit Freude ausüben zu können. 

Trage dich jetzt in den Newsletter ein & erhalte die Checkliste: "Die 7 wichtigsten Grundlagen für Dein erfolgreiches Musik-Business" als Download

Der Newsletter-/E-Mail-Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung über den Anbieter ActiveCampaign. Du erhältst wertvolle Informationen, die Dich mit Deinem Musik-Business nach vorne bringen. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.